Seoul, 14.04.2025.
- Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum wurde von einer starken Nachfrage sowohl im Passagier- als auch im Frachtgeschäft getragen, trotz der Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld. Der Betriebsgewinn für das Quartal erreichte 350,9 Milliarden KRW (239,3 Millionen USD), ein Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der hauptsächlich auf höhere Betriebskosten im Zusammenhang mit der Abschreibung und Wartung neu in Betrieb genommener Flugzeuge sowie auf höhere Stückkosten aufgrund von Währungsschwankungen zurückzuführen ist.
- Ein wichtiger Faktor für den Anstieg der Betriebskosten war die Anschaffung neuer Flugzeuge, deren Auslieferung sich aufgrund der Pandemie verzögert hatte. Diese Flugzeuge sind Teil der umfassenden Strategie von Korean Air, mittel- bis langfristig die Kapazität zu erhöhen und die Servicequalität zu verbessern. Mit den neuen Flugzeugen will die Airline ihr globales Streckennetz ausbauen, den Komfort für die Passagiere erhöhen und die Gesamtrentabilität steigern.
- Im Passagierverkehr wurden im ersten Quartal Einnahmen in Höhe von 2,4355 Billionen KRW erzielt, was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz des verschärften Wettbewerbs aufgrund erhöhter Marktkapazitäten und verschiedener nationaler und internationaler Unwägbarkeiten stützte die starke Nachfrage nach Reisen während des Mondneujahrs und der Feiertage im März sowohl das Umsatz- als auch das Verkehrswachstum.
- Die Frachtsparte von Korean Air verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatz von 1,0540 Billionen KRW, sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz Herausforderungen wie der US-Zollpolitik blieb die Nachfrage in Schlüsselbereichen wie E-Commerce, Elektronik, Automobilteilen und neuen Exporten aus Korea robust. Dank flexibler Kapazitätsanpassungen und strategischer Anstrengungen zur Sicherung einer langfristig stabilen Nachfrage von Schlüsselkunden konnten die Fluggesellschaften ihre Frachtleistung weiter steigern.
- Korean Air erwartet für das zweite Quartal ein anhaltendes Wachstum im Passagierverkehr, das durch die starke Nachfrage während der Feiertage Anfang Mai angekurbelt wird. Auf den Strecken von Korea nach Südostasien, China und Japan wird ein starkes Ergebnis erwartet. Um die Rentabilität zu maximieren, plant die Fluggesellschaft die Erschließung neuer Destinationen und den Ausbau des Chartergeschäfts. Im Frachtbereich wird die Airline die durch die US-Handelspolitik ausgelösten Schwankungen genau beobachten und schnell reagieren, um die operative Flexibilität zu erhalten und die Ertragsstabilität zu unterstützen.
Übersicht: Q1 2025 Ergebnisse (nicht konsolidiert)
*Einheit: KRW Billion (USD Million)
KRW/USD Wechselkurs: 1,466.5
|
Q1 2025
|
Q1 2024
|
Veränderung
|
Umsatz
|
3,955.9
(2,697.5)
|
3,822.5 (2,606.5)
|
+3% YoY
|
Betriebsgewinn
|
350.9 (239.3)
|
436.1 (297.4)
|
-19% YoY
|
Netto-Ertrag
|
193.2 (131.7)
|
345.2 (235.4)
|
-44% YoY
|
Hinweise für Redakteure:
Passendes Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier zum Download. Bitte beachten Sie das Copyright © Korean Air. Bitte senden Sie uns einen Beleg bei Veröffentlichung.
Pressekontakt:
BZ.COMM GmbH
Steffen Hager | Marvin Korndörfer
Hanauer Landstrasse 136 | 60314 Frankfurt am Main
E: Koreanair@bz-comm.de | T: +49 69 256 28 88 26
Über Korean Air
Korean Air ist seit über 55 Jahren eine der 20 größten Fluggesellschaften der Welt und beförderte im Jahr 2024 mehr als 23 Millionen Passagiere. Von ihrem globalen Drehkreuz am Seoul Incheon International Airport (ICN) aus bedient die Fluggesellschaft mit einer modernen Flotte von 161 Flugzeugen und über 20.000 professionellen Mitarbeitern 116 Städte in 40 Ländern auf fünf Kontinenten.
Die herausragenden Leistungen von Korean Air und ihr Engagement für ein Höchstmaß an Sicherheit und Kundenservice sind weithin anerkannt. Die Fluggesellschaft hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter eine 5-Sterne-Bewertung von Skytrax und den Titel Airline of the Year" sowohl von Air Transport World als auch von Airline Ratings.
Korean Air ist Gründungsmitglied der SkyTeam-Allianz und hat sich durch ihr Joint Venture mit Delta Air Lines zu einer der größten transpazifischen Fluggesellschaften entwickelt.
Weitere Informationen zu Korean Air finden Sie auf koreanair.com, facebook.com/KoreanAir, Google.com/+KoreanAir_KE und X @KoreanAir_KE.
Datenschutz-Hinweis:
Sollten Sie keine Pressemitteilungen oder Einladungen mehr von uns erhalten wollen, können Sie uns unter datenschutz@bz-comm.de kontaktieren und sich abmelden. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.