Reykjavík/Frankfurt, 23. Mai 2023. Am Montag, den 12. Juni 2023 wird in den Nordischen Botschaften in Berlin der Our Climate Future - Germany and Iceland Clean Energy Summit stattfinden. Vertreter führender isländischer Energieunternehmen werden mit Experten aus der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft über Themen wie Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien diskutieren. Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Gudlaugur Thór Thórdarson, Islands Minister für Umwelt, Energie und Klima haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.
Israel: Neuer Wanderweg durch UNESCO-Reservat Ramot
Menashe
Jerusalem, 17. Mai 2023. Die israelische Naturschutzorganisation hat einen neuen 70 Kilometer
langen Wanderweg durch das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Ramot Menashe
im Norden Israels eröffnet. Das in der Nähe von Nazareth gelegene Gebiet umfasst archäologische
und historische Stätten, Weiden, landwirtschaftliche Flächen sowie gepflanzte und natürliche
Wälder. Hier finden sich nicht nur zahlreiche seltene Pflanzen, sondern auch tierische Bewohner.
Die antiken Stätten des Reservats reichen von der prähistorischen bis zur osmanischen Zeit und
gehören zum Kulturerbe des Reservats und seiner Umgebung.
Israel: Ausgezeichnetes Badevergnügen – 59 israelische
Strände erhalten Blue Flag Award
Jerusalem, 16. Mai 2023. Pünktlich zum Beginn der Badesaison wurden 56 israelische Strände und
drei Häfen mit dem Blue Flag Award für buchstäblich reinstes Badevergnügen ausgezeichnet. Neu
hinzugekommen sind 2023 drei Strände: Galei Galil in Nahariya, Argaman (Nord) in Akko und Bat
Galim (1) in Haifa. Alle bisher ausgezeichneten Strände konnten zudem ihre Sicherheits- und
Qualitätsstandards halten und sich auch in diesem Jahr für eine Blue Flag qualifizieren. Die
Umweltauszeichnung wird jährlich erneuert, wichtige Kriterien für den Award sind unter anderem die
Qualität des Wassers und Sicherheitsvorkehrungen vor Ort.
Das Land der Schöpfung präsentiert sich in Halle 8, Stand D240
Jerusalem, 11. Mai 2023. Vom 23. bis zum 25. Mai 2023 haben internationale Besucher der IMEX in Frankfurt die Möglichkeit, sich am Stand D240 über die MICE-Destination Israel zu informieren: Aus dem israelischen Tourismusministerium informiert Sara Salansky, (Senior Director, Abroad Marketing Administration) über die Möglichkeiten für die MICE-Industrie im Land der Schöpfung. Vom Staatlichen Israelischen Verkehrsbüro begrüßen PR-Managerin Henriette Pansold und Marketing-Manager Sven Höhne interessierte Fachbesucher. Neben dem Tourismusministerium sind Vertreter von 10 israelischen Leistungsträgern vor Ort und präsentierten den IMEX-Besuchern ihr Portfolio an MICE-Leistungen, Räumlichkeiten und Eventideen.
Jerusalem, 10. Mai 2023. Am gestrigen Abend feierten die Botschaft des Staates Israel in Deutschland und das Staatliche Israelische Verkehrsbüro gemeinsam mit tausend Gästen den 75. Unabhängigkeitstag Israels. Der Einladung von S.E. Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel, folgten zahlreiche hochrangige Personen: Zu den Gästen zählten unter anderem Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius und Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete sich in einer Videobotschaft an die Feiernden. Für die Verpflegung an dem Gala-Abend im J.W. Marriott Hotel am Potsdamer Platz sorgte das israelische multikulturelle Star-Koch-Trio um Shaul Ben Aderet, Hamodi Okala und Ronen Dovrat Bloch.
Tipps für Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
Jerusalem, 05. Mai 2023. Israel ist nicht nur für seine berühmten historischen Gebäude, religiösen Stätten und beeindruckenden Naturwunder wie das Tote Meer oder die Negev-Wüste bekannt. Das Land bietet auch zahlreiche Orte, an denen Urlauber die Natur, Kultur oder Kulinarik auf noch wenig entdeckte Art und Weise erfahren können. Wer sich von ausgetretenen Pfaden trennen möchte, kann sich von diesen (noch) unbekannten Orten Israels beeindrucken lassen.
Aosta / Frankfurt am Main, 04.05.2023: Ab dem 6. Mai 2023 läuft wieder eine der drei großen Grand Tours des Radsports: der Giro d’Italia. Bis zum 28. Mai 2023 legen 176 Teilnehmer insgesamt 3.489,2 Kilometer auf 21 Etappen zurück. Die 13. Etappe des Giro d‘Italia führt am 19. Mai durch das Aostatal. Italiens kleinste Region wird mit dem Cima Coppi, dem höchsten Punkt des Rennens, auf einer Höhe von 2.469 Metern ein zentraler Austragungsort des Sportevents sein.
Aosta/Frankfurt am Main, 03.05.2023: Die Schneeräumungsarbeiten am Großen Sankt Bernhard Pass durch die italienische Infrastrukturgesellschaft ANAS haben begonnen. Bereits am 19. Mai soll der Alpenpass für die Durchfahrt des italienischen Straßenradrennen „Giro d'Italia“ befahrbar sein. Damit steht die Eröffnung in diesem Jahr ein paar Wochen früher als üblich bevor.
Frankfurt am Main, 03.05.2023. Türkiye ist international sehr beliebt für glamouröse Hochzeitsveranstaltungen. RSVP, ein Netzwerk der Highend-Veranstaltungsbranche für Events und erstklassige Hochzeitsvenues, hat während der diesjährigen Konferenz in Madrid Türkiye in der Kategorie „Destination“ ausgezeichnet. Bei den RSVP Global Awards, die in 20 Kategorien vergeben wurden, erhielt Türkiye die Auszeichnung „Favourite Destination". Zudem findet die nächste Frühjahrsausgabe der Konferenz vom 2. bis 5. April 2024 in Istanbul statt.
Seoul, 3. Mai 2023 – Korean Air hat im Hangar des International Airport Incheon eine Boeing 777-300ER mit einer Sonderlackierung vorgestellt. Damit unterstützt sie die Bewerbung Südkoreas um die Ausrichtung der World Expo 2030 in Busan.
Jerusalem, 2. Mai 2023. Israel-Reisende haben nun eine neue Möglichkeit, sich vor, während und nach ihrer Reise über die Destination zu informieren: Das Israelische Tourismusministerium hat ein virtuelles Tourismusbüro eingerichtet, bei dem Interessierte ihre Fragen auf Englisch über WhatsApp (+972-55-9726931), E-Mail oder Facebook stellen können. Die Kontaktdetails finden sich auch auf der Website des Ministeriums. Dessen Mitarbeiter stellen auf diesen drei Kanälen unter anderem ihr Wissen zu Sehenswürdigkeiten, Events, Touren, Verkehrsmitteln, Unterkünften und vielem mehr zur Verfügung. Der Service ist dabei rund um die Uhr verfügbar.
Reykjavík/Frankfurt, 27. April 2023. Die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in Island wird für Urlauber in diesem Jahr größer und vielfältiger. 2023 ist für den nordischen Inselstaat das große Jahr der Hoteleröffnungen. Ein 5-Sterne Luxushotel am abgelegenen Eyjafjörður-Fjord im Norden Islands, das zweite Haus der Marke Curio Collection von Hilton Hotels in Reykjavík und das Highland Base Kerlingarfjöll in Islands Hochland eröffnen 2023 ihre Pforten für Besucher aus aller Welt. Auch Spa- und Badeliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die neuen heißen Quellen von Hvammsvík reihen sich in die Liste der Neueröffnungen ein.
Jerusalem, 26. April 2023. In der vom Tourismusministerium veröffentlichten Besucher-Statistik für März 2023 zeichnet sich ein besonders erfreuliches Ergebnis für den deutschen Markt ab. Global gesehen lagen die touristischen Einreisen aus Deutschland auf Platz zwei der Quellmärkte, lediglich die USA liegen davor. Insgesamt reisten 24.300 Besucher aus Deutschland in das Heilige Land. Im Vergleich zum Vorjahr mit 10.000 Einreisen entspricht dies einem Plus von 143 Prozent. Auch im Rückblick auf das Rekordjahr 2019 mit 36.500 Touristen im März errechnete das Tourismusministerium im Hinblick auf den deutschen Markt eine Differenz von nur noch 33 Prozent. 2019 reisten insgesamt 4,6 Millionen Touristen aus der ganzen Welt nach Israel, es ist das erklärte Ziel des Tourismusministeriums diesen Rekord in naher Zukunft zu brechen.
Frankfurt am Main, 21.04.2023. Das Ministerium für Kultur und Tourismus heißt seit Anfang des Jahres Besucher in der Rami-Bibliothek willkommen. Diese befindet sich in Eyüpsultan, Istanbul, und ist in der ehemaligen Rami-Kaserne aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Nach der Restaurierung, Renovierung und den Bauarbeiten, die in Anlehnung an die ursprünglichen Strukturen und Materialien durchgeführt worden sind, ist die Rami-Bibliothek die „größte Bibliothek in Istanbul“ und gehört zu den wenigen führenden Büchereien in Europa, die außerordentliche charakteristische Merkmale besitzt.
Frankfurt am Main, 20.04.2023. Istanbul ist vom 6. bis 8. Juni 2023 Gastgeber der “The Future of Healthcare Meetings”. Das dreitägige Programm, das in Zusammenarbeit mit der International Congress and Convention Association (ICCA) und dem Associations & Conference (AC) Forum organisiert wird, bringt deren Mitglieder sowie Verbandsmitglieder und führende Interessenvertreter des medizinischen Sektors zusammen. Die Diskussionsrunden behandeln Themen wie sich unter anderem Meetings im Gesundheitswesen weiterentwickeln können, um relevant zu bleiben und wie sich für zukünftige Generationen engagiert werden kann.
Frankfurt am Main, 19.04.2023. Istanbul kann auch mit Kindern aktiv entdeckt werden. Die verschiedenen Museen der Metropole erweitern das Bewusstsein der Entdecker für Kultur, Kunst, Technologie sowie Geschichte und schaffen unterhaltsame Momente für die ganze Familie. Istanbuls Kindermuseen bereiten sich zudem auf den 23. April vor, den Tag der Nationalen Souveränität und Fest des Kindes in Türkiye. Dieser Feiertag ist den Kindern gewidmet und bietet damit eine ideale Gelegenheit für Familien, die kindgerechten Einrichtungen in der Großstadt zu erkunden.
Nationalpark Nr. 67 macht Geschichte der über 2.000 Jahre alten Stadt zugänglich
Jerusalem, 12. April 2023. Die Israelische Nationalpark Authority (INPA) hat einen neuen Nationalpark um die Überreste der über 2.000 Jahre alten Stadt Sussita eröffnet. Der Nationalpark befindet sich auf einem Hügel entlang der Hänge des Golan. Besucher können nicht nur eine Vielzahl an archäologischen Fundstücken bewundern, sondern auch eine spektakuläre Aussicht auf den See Genezareth genießen. Auf einer Fläche von 22.145 Quadratkilometern, vergleichbar mit der Größe des Bundeslandes Hessen, finden sich in Israel nun mit dem neuen Sussita-Nationalpark insgesamt 67 Nationalparks.
Frankfurt am Main, 05.04.2023. Mit der Tulpensaison wird der Frühling in Istanbul eingeläutet. Jedes Jahr im April werden einige der beliebtesten Orte Istanbuls mit farbenfrohen Frühlingstulpen geschmückt und verwandeln die Stadt in ein riesiges und visuell reizvolles Fest. So wird beispielsweise auf dem Sultanahmet-Platz ein riesiger Tulpenteppich gewebt, der mit Hilfe der Aquakulturmethode gezüchtet wird. Dieser atemberaubende Anblick zieht sowohl Einheimische als auch ausländische Besucher in seinen Bann. Ähnliche Anblicke bieten der Emirgan-Hain, der Gülhane-Park, der Yıldız-Hain, der Soğanlı Botanic Park, der Beykoz-Hain, der Büyük Çamlıca-Hain, der Küçük Çamlıca-Hain, der Fethipaşa-Hain und der Hidiv Pavillon-Hain in der Metropole.
Einreisehoch zu Pessach und Ostern im April
Jerusalem, 04. April 2023. Zu Beginn der Feiertage im April erwartet das Israelische Tourismusministerium diese Woche bis zu 60.000 Besucher, die das Heilige Land bereisen. Gleich zwei hohe Feste starten in der ersten Aprilwoche – die Pessach-Feierlichkeiten beginnen am 5. und enden am 13. April, Ostern wird vom 7. bis 10. April zelebriert.
Frankfurt am Main, 29.03.2023. Istanbul ist vom 25. bis 30. April 2023 Gastgeber des Welt-Symposium für Chormusik (WSCM). Das vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkiye ausgerichtete Symposium wird die weltbesten Chöre und Fachredner in den historischen Räumlichkeiten von Beyoğlu, insbesondere im Atatürk-Kulturzentrum, zusammenbringen.
Aosta / Frankfurt am Main, 29.03.2023: Ab Juli 2023 wird durch das Matterhorn Alpine Crossing eine durchgehende, ganzjährige Verbindung zwischen dem italienischen Breuil-Cervinia und dem Schweizer Zermatt bestehen. Die Seilbahn „Matterhorn Glacier Ride II“ ist das letzte Puzzlestück, das ab dem 1. Juli 2023 die höchste durchgehende Alpenüberquerung per Seilbahn ermöglicht. Mit der Eröffnung des letzten Seilbahnabschnitts in diesem Sommer kommt es zu einem seit mehr als 80 Jahren angestrebten, lückenlosen Zusammenschluss der beiden Destinationen in Italien und der Schweiz.
Wiedereröffnung nach drei Jahren Renovierung im Archäologischen Park von Jerusalem
Jerusalem, 29. März 2023. Das Davidson Center im Archäologischen Park von Jerusalem ist nun nach drei Jahren Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Pandemiezeit wurde von dem Center für eine umfassende Erneuerung und Modernisierung der Inhalte für ein neues und interaktives Besuchererlebnis genutzt: Mit einer Kombination aus antiken archäologischen Funden, innovativer Technologie, künstlerischen Darstellungen und interaktiven Galerien können Besucher alles über die Tempelstadt von Jerusalem erfahren. Das Renovierungsprojekt des Davidson Centers, das zudem eine Erweiterung des Gebäudes beinhaltete, wurde von der israelischen Altertumsbehörde (IAA) geleitet und von der William Davidson Foundation finanziert.
Fundstück stammt aus präkeramischer Jungsteinzeit
Jerusalem, 22. März 2023. Forscher der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) entdeckten bei Ausgrabungsarbeiten in der Judäischen Wüste einen circa 10.500 Jahre alten geflochtenen Korb. Den nahezu perfekt erhaltenen Korb fanden die Archäologen in der Muraba’at Höhle. Die Experten der IAA gehen davon aus, dass es sich bei ihrem Fundstück um den ältesten jemals gefundenen Flecht-Korb handelt. Das Team der IAA hat für weitere Untersuchungen die kleine Menge Erde, die sich in dem mit einem Deckel verschlossenen Korb befand, geborgen. Sie hoffen, dass sie so mehr über den ursprünglichen Inhalt des Gefäßes erfahren können.
Seoul, 21. März 2023 – Mit einem Sonderflug von Seoul/Incheon nach Istanbul hat Korean Air am Montag, 20. März, Hilfsgüter für die Erdbebenopfer in die Türkei transportiert.
Die Boeing 777-Frachtmaschine hatte insgesamt 45 Tonnen Material an Bord, darunter Zelte, Schlafsäcke und Decken. Diese werden über die türkische Behörde für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) an die vom Erdbeben betroffenen Menschen verteilt.
Jerusalem, 21. März 2023. Israels Hauptstadt wurde von dem prestigeträchtigen Time Magazine zu einem der World´s Greatest Places 2023 gewählt. Ausschlaggebend für die Redaktion Jerusalem in die bekannte Bestenliste aufzunehmen, sind die vielfältigen Möglichkeiten, die historische Stadt zu erkunden. Dank dem im September 2022 eröffneten Kerem-Fahrradtunnel ist eine neue Option hinzugekommen: Mit dem (E-)Bike. Die 2,1 Kilometer lange Route ist Teil des Jerusalemer Rings, einer 42 Kilometer langen Fahrradroute, die die Hauptstadt umrundet und einen weiten Blick auf die landschaftliche Umgebung und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet.
Istanbul/Frankfurt am Main, 15.03.2023. Türkiye ist in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber der Konferenz des Global Sustainable Tourism Councils (GSTC). Die Konferenz wird in Antalya, der Tourismushauptstadt des Landes, vom 9. bis 12. Mai 2023 stattfinden. Es werden mehr als 350 in- und ausländische Teilnehmer erwartet, darunter Vertreter des öffentlichen Sektors, von Hotels, Reiseveranstaltern, Unternehmen, Hochschulen, Entwicklungsagenturen, Online-Reisebüros und NGOs. Das viertägige Konferenzprogramm umfasst Schulungen, interaktive Panels und Workshops, Sitzungen und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den praktischen Erfahrungen der Experten bei der Entwicklung und Förderung des nachhaltigen Tourismus zu profitieren und gleichzeitig Antalya zu erkunden.
Jerusalem, 14. März 2023. Das israelische Tourismusministerium und die israelische Landbehörde (ILA) haben sich zusammengetan, um den Weintourismus in dem Land, in dem Wasser zu Wein wurde, zu fördern. Die ILA plant zwei Komplexe im Weinpark in Zichron Ya'acov. Auf den Grundstücken sind insgesamt 265 Unterkunftsmöglichkeiten in Form von Hotels, Appartements und Zimmern vorgesehen. Die Ausschreibung zur Förderung des Weintourismus muss den vom israelischen Tourismusministerium festgelegten baulichen Standards entsprechen.
Seoul, 13. März 2023 – Korean Air wird ab dem 17. März sieben Strecken nach China wieder aufnehmen und auf weiteren sieben Routen die Frequenz erhöhen, nachdem die beiden Länder am 3. März vereinbart hatten, die Zahl der Flüge wieder auf das Niveau vor der Pandemie zu bringen.