Frankfurt/Reykjavik, 6. Juli 2020. In der einsamen Stille die leuchtende Mitternachtssonne beobachten oder dem rauschenden Wasserfall aus der Ferne lauschen und mit einem kurzen Sprung aus dem Bett direkt in die ursprüngliche Naturlandschaft eintauchen: Camping auf Island hält für diejenigen, die einen Roadtrip im eigenen Wohn- oder Mietwagen planen und flexibel bleiben möchten, ein kleines Abenteuer bereit. Hier sind die 6 besten Campingplätze und -tipps für einen Roadtrip auf der Vulkaninsel.
Campen am Fuße der „Alpen der Westfjorde“
Im kleinen Fischerdorf Þingeyri, in der malerischen Bucht von Dýrafjörður in den Westfjorden, nächtigen Gäste direkt auf dem Campingplatz neben dem Schwimmbad und der Sporthalle der Ortsgemeinde aus knapp 250 Einwohnern. Die Einrichtungen stehen auch für die Camper zum Schwimmen, Saunieren und zum Sport treiben zur Verfügung. Bei verschiedenen Aktivitäten wie Wander- und Fahrradtouren oder Reitausflüge auf Islandpferden entdecken Abenteuerlustige die spektakuläre Landschaft in der Region, der sogenannten „Alpen der Westfjorde“. Lokale Feste wie das Viking Festival vom 10. bis zum 12. Juli laden Besucher ein, sich locker unter die Einheimischen zu mischen und die Wikingerkultur näher kennenzulernen. Der Eintritt zum Festival ist kostenfrei.
Der Preis für eine Nacht auf dem Campingplatz liegt bei etwa 11 Euro pro Person. Für Kinder bis zu 16 Jahren ist die Übernachtung kostenlos. Wer drei Nächte bleibt, erhält die vierte Nacht gratis dazu.
Weitere Informationen finden Besucher unter der Webseite www.westfjords.is/en/where-to-stay/camping/thingeyraroddi-camping-ground.
Glamping am Gletscherfluss und E-Bike-Touren
Glamping-Unterkünfte bieten eine komfortable Alternative für Abenteurer auf dem Roadtrip an. In der Nähe der Route des Diamond Circle haben Gäste die Gelegenheit, in luxuriösen Zelten am Gletscherfluss Skjálfandafljót zu zweit oder als Familie zu genießen und an einer E-Bike-Tagestour zum bekannten Wasserfall Goðafoss teilzunehmen. www.originalnorth.is
Rund 170 registrierte Campingplätze auf der ganzen Insel empfangen die Gäste vom Ende Juni bis Ende August oder Ende September. Die Einrichtungen sind je nach Ort und Region unterschiedlich ausgestattet. Mehr Infos zu den Campingplätzen und -regeln gibt es auf der Webseite von Inspired by Iceland: https://de.visiticeland.com/ReiseInfo/unterkunft/camping2. Auch die isländische Umweltbehörde informiert über erlaubte Campingplätze auf der Insel: http://umhverfisstofnun.is/english/tourist-information/where-can-you-camp/.
Roadtrip für Kunstliebhaber
Neue Ausstellungen rund um die Ringstraße laden Kunstliebhaber dazu ein, die Vulkaninsel auf ihre Wunschliste des diesjährigen Roadtrips zu setzen. So hat das Akureyri Art Museum fünf neue Ausstellungen mit Werken von isländischen Künstlern im neu renovierten Gebäude eröffnet. Im Süden der Insel begrüßt das Skaftfell Center for Visual Art seine Besucher mit einer neuen Sommerausstellung und in der kreativen Hauptstadt Reykjavík bewundern Kunstfreunde die Ausstellung Zeitgeist im LÁ Art Museum, das eine umfangreiche Sammlung aus Werken aus dem letzten Jahrzehnt zeigt. https://icelandicartcenter.is/around-the-ringroad/
Camping Card
Die offizielle Camping Card lohnt sich für Reisende auf Achse. Für etwa 159 Euro haben sie Zugang zu mehreren ausgewiesenen Campingplätzen mit freiem Aufenthalt bis zu 28 Nächten. https://utilegukortid.is/?lang=en
Tipps für die Packliste
Wichtig für die Packliste sind unter anderem wind- und wasserfeste Kleidung und trittfeste Wanderschuhe. Ein Badeanzug ist ein Muss für die Zwischenstopps in den gemütlichen Geothermalbädern. Außerdem sollte man eine wiederverwendbare Trinkflasche mit sich haben – das isländische Trinkwasser aus der Leitung überall auf der Insel ist sauber und es schmeckt. Die Verwendung der Trinkflasche trägt auch zur Reduktion vom Plastikmüll bei.
Nachhaltigkeit
Die Natur als Unterkunft zu nutzen bedeutet auch, verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. Auf der offiziellen Webseite für Touristeninformationen können Besucher an einem Quiz rund um das nachhaltige Reisen in Island teilnehmen und ein Online-Zertifikat erwerben oder auch den isländischen Schwur „The Icelandic Pledge“ zum verantwortungsvollen Reisen online ablegen.
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial: https://bit.ly/3f2vgKd (© bitte laut Dateinamen angeben)
Links:
Inspired By Iceland www.inspiredbyiceland.com
#inspiredbyiceland
Youtube - www.youtube.com/user/inspiredbyiceland
Twitter - @iceland
Facebook – www.facebook.com/inspiredbyiceland
Instagram – Inspiredbyiceland
Weitere Informationen
Promote Iceland, eine öffentlich-private Partnerschaft isländischer Unternehmen, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes in ausländischen Märkten zu verbessern und das Wirtschaftswachstum durch Export und Tourismus anzukurbeln. Die offizielle Webseite für Reiseinteressierte hält viele Tipps und Anregungen für einen Islandtrip bereit. www.inspiredbyiceland.com
BZ.COMM GmbH,
Pressepartner von Promote Iceland für Deutschland
Yeseul Park, Neslihan Agirkaya
Gutleutstraße 16a
60329 Frankfurt
Tel.: +49 69 / 256 28 88-19/27
Fax: +49 69 / 256 28 88-88
E-Mail: island@bz-comm.de
Alle aktuellen Pressemitteilungen gibt es auch unter www.bz-comm.de/de/kunden/island/